09.09.2025: Die Pegelwerte wurden nach den Baggerarbeiten rechnerisch angepasst. Der Referenzabstand des Ultraschallsensors in TTN wurde von 324 cm auf 363 cm korrigiert. Eine Überprüfung und Feinabgleich vor Ort steht noch aus.
05.09.2025: In Bereich der Brücke werden Arbeiten durchgeführt. Dadurch wurde das Bachbett geändert und der Pegelstand ist gesunken. Es werden zur Zeit Werte im Minusbereich angezeigt. Es müssen ca. 30cm hinzugefügt werden. Wenn die Arbeiten abgeschlossen sind werden wir die Werte in den nächsten Tagen anpassen.
07.10.2024: In den letzten Tagen wurden an der Pegelstation fehlerhafte Messwerte registriert, die einen konstanten Pegelstand von etwa 251 cm anzeigen, obwohl das Bachbett im Bereich der Messstelle weitgehend trocken liegt. Vermutlich wird die korrekte Rückkehr des Ultraschallsignals zum Sensor durch die freiliegenden Steine im Flussbett beeinträchtigt. Eine abschließende Lösung für dieses Problem wurde bisher noch nicht gefunden.
15.09.2024: Nach dem Starkregen und der Flutwelle wurde das Bachbett ausgebaggert. Der Grund ist dadurch gesunken und die Messstelle musste nachjustiert werden.
23.11.2023: Installation mit tagkräftiger Unterstützung der Gemeindearbeiter
Bild: VG Gerolstein Ausgabe 48/2023